
Patricia Radeck Sopran
Patricia Radeck ist eine leidenschaftliche Sopranistin, die eine einzigartige Mischung aus technischer Exzellenz und emotionaler Tiefe in ihren Konzerten bietet.
"Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehen" (Ludwig van Beethoven)

Über Mich
Meine musikalische Reise begann, als ich mit fünf Jahren zusammen mit meiner Mutter eine Operette besuchte – ein Erlebnis, das meinen Wunsch, Sängerin zu werden, entfachte. Ab meinem achten Lebensjahr sammelte ich erste Erfahrungen als Chorsängerin: zunächst in Laienchören, später – Anfang meiner 20er – als Mitglied des Opernextrachores des Aalto-Musiktheaters in Essen.
Heute singe ich regelmäßig als Aushilfe beim Chorus Musicus Köln unter der Leitung von Christoph Spering sowie beim Konzertchor Wuppertal unter der Leitung von Thorsten Pech.
Mein privates Gesangsstudium führte mich 2013 zu Prof. Barbara Schlick, von der ich essenzielle Grundlagen wie Gesangstechnik, Ausdruck und die Auswahl eines passenden Repertoires lernte und deren Expertise und Unterstützung meine künstlerische Entwicklung maßgeblich prägten.
Seit 2022 werde ich von Prof. Rachel Robins begleitet.
Meine besondere Leidenschaft für den Liedgesang verdanke ich Prof. Matthias Wierig, mit dem ich seit 2016 eng zusammenarbeite und regelmäßig konzertiere.
Im Jahr 2015 wurde ich mit einem Preis beim Euregio-Vokalwettbewerb ausgezeichnet.
Zwischen 2018 und 2020 vertiefte ich meine Fähigkeiten in Schauspiel und Theater durch die intensive Zusammenarbeit mit Gabi Dauenhauer vom Theater Courage.
Zusätzlich sammelte ich während dreier Praktika wertvolle Erfahrungen in verschiedenen kulturellen Bereichen:
Orchestermanagement und Ticketing beim Folkwang Kammerorchester Essen
- Tätigkeiten im Kulturmanagement, künstlerischen Betriebsbüro und in der Kundenakquise in der Philharmonie Essen
- Dramaturgische Arbeit am Aalto-Musiktheater.
Im Jahr 2024 erhielt ich ein Stipendium, das mir den Wechsel zum Kölner Kulturcampus ermöglichte. Dort absolviere ich nun ein Jahr lang Seminare in verschiedenen Bereichen des Kulturmanagements.
Musik und Gesang sind meine große Leidenschaft und ein essenzieller Teil meines Lebens. Dennoch möchte ich die Zeit in der Altenpflege nicht missen, denn auch dort hat die Musik sowohl meinen Bewohnern als auch mir stets Kraft und positive Energie geschenkt. Neben regelmäßigen Konzerten, die ich für die Bewohner organisiert und selbst gesungen habe, war die Musik ein zentraler Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit. Wir haben gemeinsam gesungen, uns über Opern, Konzerte und Oratorienwerke ausgetauscht und sogar einzelne Bewohner zu Konzert- und Opernbesuchen begleitet.
